Herbstgrasmilben ,,Neotrombicula autumnalis''

Hunde Zecken Herbstgrasmilben

Herbstgrasmilben, oder auch Erntemilben genannt, gehören zur großen Familie der Spinnentiere. Sie treten meist zwischen April und Oktober auf, aber auch bei Temperaturen ab 10°C können sie bereits aktiv werden. Erwachsene Milben legen ihre Eier ins Gras, aus denen nach ca. vier Wochen Larven schlüpfen. Die Larven bevorzugen hohe Grashalme, von denen sie sich leicht an vorbeikommende Tiere festbeißen können. Grasmilben vermehren sich, im Gegensatz zu Flöhen oder anderen Milben nicht auf dem befallenden Tier. Außerdem findet keine Tier zu Tier Übertragung statt. Aber Vorsicht, auch Menschen können befallen werden. Die Larven der Herbstgrasmilben beißen sich bei einem Befall fest und saugen Blut aus dem Wirt, wenn sich die Larve genügend versorgt hat, fällt sie von alleine wieder ab. Symptome die auftreten können sind meist Juckreiz, gerötete Haut und Entzündungen an den Bissstellen. Die ersten Symptome sind bereits nach ca. 4-36 Stunden erkennbar. Der Juckreiz kann bis zu 14 Tage anhalten.
Von Herbstgrasmilben werden keine Krankheiten übertragen.

Grasmilben beim Hund erkennen
1. Schritt: Stellen Sie Ihr Tier auf ein weißes Tuch.
2. Schritt: Bürsten Sie Ihr Tier mit einem Flohkamm sorgfältig aus.
3. Schritt: Kamm auf dem hellen Tuch ausklopfen oder abstreifen.
Ergebnis: Finden Sie kleine orange-gelbe Punkte auf dem Tuch, handelt es sich vermutlich um Grasmilben.


Vorbeugung
Mähen Sie regelmäßig den Rasen und entsorgen Sie den Grasschnitt möglichst fernab von Ihrem Grundstück. Duschen Sie Ihr Tier nach dem Spaziergang an den betroffenen Stellen ab und vermeiden Sie Spaziergänge an Seen, Wäldern, Wiesen und Flüssen.

RELATED ARTICLES